Test

Tagesablauf

Unsere Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 8-16 Uhr ( nach Absprache auch 7:30 – 16 .30).
Hier ein exemplarischer Tagesablauf:

7:30-8:30 Ankunft und gemeinsames Vorbereiten des Frühstücks
8:30 Frühstück
9:30 Morgenkreis
10:00-12:00 pädagogische Kernzeit: Spiel/Ausflug/Aktionen/Rausgehen
12:00 Mittagessen
13:00-14:30 Mittagsschlaf/Ruhephase
15:00 Vesper
15:30-16:30 Spiel und Abholzeit

Die Räumlichkeiten

Unsere Großtagespflegestätte befindet sich im Rotenkrugerweg 67 im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Das alleinstehende Haus verfügt über drei Räume; ein Spielzimmer, ein Musik- und Theaterraum sowie einen Schlaf- und Ruheraum. Es gibt eine Küche, in der genügend Platz ist, um mit den Kindern die Mahlzeiten einzunehmen. Im Keller befindet sich ein gefliester Raum, den wir als Werk- und Malraum nutzen werden.
Der Garten bietet einen Sandkasten, ein Gemüsebeet und eine Schaukel. Es gibt viele Bäume und Pflanzen, die von den Kindern erkundet werden können.

„Kinder brauchen Wurzeln und Flügel –
Wurzeln, um zu wissen, wo sie herkommen und Flügel, um die Welt zu erkunden.“

(Johann Wolfgang von Goethe)

Wir verstehen Bildung als einen lebenslangen Prozess, der sowohl die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit als auch das Erlangen von Kenntnissen umfasst. Wir möchten den individuellen Persönlichkeiten der Kinder mit ihren besonderen Fähigkeiten Entfaltungsmöglichkeiten bieten und gemeinsame Ideen mit Leichtmut und Frohsinn  entwickeln.

Unsere Arbeit ist angelehnt an den situationsorientierten Ansatz, d.h. die Themen und Bedürfnisse der Kinder stehen im Mittelpunkt und sind richtungsweisend für unsere pädagogische Arbeit. Wir möchten fördern, dass Kinder ihre emotional-sozialen Kompetenzen entwickeln, indem sie eigene Erlebnisse verarbeiten und verstehen. Unsere Erfahrung zeigt, dass Kinder am besten lernen, wenn sie sich für etwas begeistern und einen eigenen Bezug herstellen können.

Unser besonderer Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Musik und Theater, was sich durch unseren jeweiligen beruflichen Hintergrund erklärt: Julia Hermenau spielt seit ihrer Kindheit Klavier und war als Erzieherin im „Musikkindergarten Berlin“ beschäftigt, Johanna Gerosch ist Theaterpädagogin mit dem Schwerpunkt „Theater für die Allerkleinsten“.

Konzept PDF

Julia Benedix Sundance Wundram

Ich habe im Jahr 2009 mein Studium als Diplom-Sozialpädagogin an der Evangelischen Fachhochschule in Berlin abgeschlossen und war seitdem in mehreren Institutionen als Sozialpädagogin tätig. Ich finde es spannend, die verschiedenen Persönlichkeiten der Kinder kennenzulernen und sie bei ihren Entwicklungsprozessen zu beobachten und zu fördern.

Seit meinem 8. Lebensjahr spiele ich Klavier, was ich gern in die musikalische Arbeit mit den Kindern einfließen lassen möchte. Daran gefällt mir besonders, wie die Kinder immer wieder verblüffende Wege finden, um sich selbst kreativ auszudrücken.

Staatlich anerkannter Erzieher mit 12-jähriger Erfahrung in der Kinderbetreuung.

Öffnungszeiten: Mo bis Fr 8:00 – 16:00
Adresse: Villa Walnuss
Rotenkruger Weg 67
12305 Berlin
Email: info@villa-walnuss.de
Telefon: 030 531 481 92
0170 / 1993 226

Größere Kartenansicht